Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Startseite
  • Informationen für Eltern während des Distanzlernens (NEU)
  • Kinderseite/Podcasts (NEU)
  • Aktuelles
    • Jahresterminkalender 2020/21
    • Elternbriefe
    • Sportplan
    • Informationen zum Herunterladen
  • Über uns
    • Unsere Schule
    • Das Team
    • Sprechzeiten
    • Die Klassen
      • Klasse 1a
      • Klasse 1b
      • Klasse 2a
      • Klasse 2b
      • Klasse 3a
      • Klasse 3b
      • Klasse 4a
      • Klasse 4b
    • Kontakt
  • Schulprogramm
    • Werteerziehung
    • Gesundheitserziehung
    • Leseförderung
    • Hausaufgabenkonzept
    • Medienkonzept
    • JeKits-Konzept
  • Elterninfo
    • Adressänderung
    • An- und Ummeldung
    • Betreuungsangebote
    • Beurlaubung
    • Bewegliche Ferientage
    • Bücher
    • Elternsprechtage
    • Ferien
    • Frühstückspause
    • Hausaufgaben
    • Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
    • Krankheit
    • Ordnung
    • Schulbusverkehr
    • Schülerbücherei
    • Schulweg
    • Sport
    • Stunden-und Pausenordnung
    • Versicherung
    • Zeugnisse
  • Förderverein
  • Schullied der Overberger Schule
  • Sekretariat

 

Aktuelle Informationen für alle Klassen

18.02.2021

Sehr geehrte Eltern,

das Schulministerium NRW hat am 11.02.2021 nach den Bund-Länder-Beratungen beschlossen, dass während des noch laufenden Lockdowns die Grundschulen ab Montag, 22.02.2021 schrittweise öffnen dürfen. Das Kollegium der Overberger Schule freut sich die Schülerinnen und Schüler nach einer langen Zeit des Distanzlernens wiederzusehen. Zusammen mit der Schulpflegschaftsvorsitzenden und der Schulkonferenz haben wir das Wechselmodell aus Präsenz- und Distanzunterricht der Overberger Schule entwickelt und beschlossen.

Schülerinnen und Schüler sollten sowohl im Distanz- als auch im Präsenzunterricht beschult werden, um Gruppengrößen klein zu halten und um eine einfachere Nachverfolgung von Infektionsketten zu gewährleisten.

Wir organisieren den Schulbetrieb wie folgt:

  • Jede Klasse wird in zwei Gruppen Die Einteilung in die Gruppe 1 und 2 erfolgt über die Klassenlehrkräfte.
  • Die Kinder kommen tageweise im Wechsel in die Schule. Es besteht Schulpflicht. Im Anhang sehen Sie unser Wechselmodell.
  • Wir bieten im Präsenzunterricht die Fächer Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Englisch
  • Montags, dienstags, mittwochs und donnerstags haben die Präsenzkinder der Klassen 2 und 3 vier bzw. fünf Stunden Unterricht. Danach gehen sie nach Hause oder wechseln in die Notbetreuung. Die Erstklässler haben Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag vier bzw. fünf Stunden Unterricht. Danach gehen sie nach Hause oder wechseln in die Notbetreuung. Die Viertklässler haben Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag sechs Stunden Unterricht. Danach gehen sie nach Hause oder wechseln in die Notbetreuung.
  • Auf dem Schulgelände und im Unterricht besteht Maskenpflicht. 
  • Der Unterricht über Videokonferenzen läuft weiter. Die Zweit- und Drittklässler erhalten zusätzlich von Montag bis Donnerstag Angebote für Videokonferenzen durch Fachlehrkräfte. Hier werden inhaltlich spezielle Förderthemen behandelt, die in den letzten Wochen in der Distanz zu kurz gekommen sind. Alle Informationen dazu laufen über die Klassenlehrkräfte.
  • Am Freitag werden wir den Erst- und Viertklässlern Präsenz- und Distanzunterricht anbieten. In der ersten Stunde findet Hybridunterricht statt, das bedeutet, die Kinder zuhause werden in den Klassenraum zugeschaltet. Wir möchten diese Möglichkeit nutzen, damit sich die komplette Klasse sehen und gemeinsam lernen kann. Wir befinden uns bei diesem Modell noch in einer Entwicklungsphase. Während der Notbetreuung haben wir dieses Modell in den vergangenen Wochen bereits getestet. Die Zweit- und Drittklässler erhalten am Freitag verpflichtende Videokonferenzen.
  • Auf unseren Klassenpadlets finden Sie weiterhin Aufgaben zu den Nebenfächern. Die wöchentlichen Arbeitspläne Die Kinder erhalten am Präsenztag über den Schulplaner Aufgaben für den nächsten Tag in der Distanz zuhause. Die bearbeiteten Aufgaben müssen Sie uns nicht mehr mailen. Sie werden am jeweils nächsten Präsenztag von der Lehrkraft kontrolliert.
  • Notbetreuung: Eltern können ihr Kind für die Notbetreuung anmelden. Dazu haben wir das Anmeldeformular auf die Homepage gesetzt. Wir legen es aber auch diesem Schreiben bei. Die Notbetreuung findet in der Zeit des gebuchten Betreuungsumfangs statt. Nicht betreute Kinder sind gemäß der Stundentafel der Klasse, VGS-Kinder bis 13.15 Uhr und OGS-Kinder bis 16.00 Uhr in der Schule.
  • Eine Frühbetreuung können wir im Moment leider nicht anbieten.
  • JeKits findet nicht in der Präsenz statt.
  • Der Chor wird von unserer Chorleiterin Sabine Mottog weiterhin digital über ‚Zoom‘ angeboten.

Dieses Wechselmodell gilt zunächst bis zum 05.03.2021. Die nächsten Bund-Länder-Gespräche mit der Bundeskanzlerin finden am 03.03.2021 statt. Sobald wir im Anschluss daran neue Vorgaben des Schulministeriums erhalten, werde ich Sie informieren.

Wir sind sehr daran interessiert, wie Sie und Ihre Kinder das Distanzlernen der Overberger Schule in den letzten Wochen erlebt haben. Wir möchten die Familien unserer Schulgemeinde bestmöglich unterstützen und den Kindern einen qualitativ guten Distanzunterricht anbieten. Uns ist bewusst, dass unser derzeit gewähltes Videokonferenztool keine zuverlässige Technik aufweist. Wir arbeiten daran, dass Tool des Schulministeriums, das erst Ende Januar für uns Schulen freigeschaltet worden ist, einzurichten. Die Endgeräte, für einen Teil unserer Schüler*innen, werden in der nächsten Zeit durch eine von der Stadt beauftragte Firma registriert und eingerichtet.

Ich lade Sie nun herzlich ein zu einer Online-Umfrage zum Thema ‚Distanzlernen an der Overberger Schule‘ über ‚edkimo‘. Sie gelangen über den untenstehenden Link oder den QR-Code zu unserer Umfrage, die Sie nur einige Minuten Zeit kostet. Ich freue mich, wenn möglichst viele Eltern teilnehmen.

https://app.edkimo.com/survey/covid19-elternfeedback/tirwuhfa

Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie mich oder unsere Sekretärin Frau Gundlach entweder über die Telefonnummer: 02307-2899500 (Öffnungszeiten des Sekretariats: montags bis freitags 07.30-11.30 Uhr) oder unter der Mailadresse: Overbergerschule@t-online.de.

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Mit freundlichen Grüßen

Melanie Ludwig

Schulleiterin

  • Aktuelle Informationen des Ministeriums zum Schulbetrieb (05.03.2021) – neu
  • Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichtsnterrichts – neu
  • Wechselmodell Overberger Schule – neu
  • Informationen des Ministeriums zum Schulbetrieb nach dem 14.02.2021  
  • Hygienekonzept der Overberger Schule
  • Konzept zum Distanzlernen

Sportplan

weiter »

Jahresterminkalender 2020/21

weiter »

Elternbriefe

weiter »

Weihnachtsgrüße vom OGS Team



Am […]

Schulhof von einem Sprayer verschönert (18.11.2020)


Sunshine Kids – Chorprobe mal anders!(05.11.20 u. 12.11.20)


Schulfilm



Schullied der Overberger Schule


Förderverein spendet 500 Euro für die Schülerbücherei (10.09.2020)


Die […]

Förderverein spendet Masken für die 1. Klassen (10.09.2020)




LOGINEO NRW

  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftung & Datenschutz
Overberger Gemeinschaftgrundschule
Kamer Heide 49
59192 Bergkamen-Overberge

· © 2021 Overberger Schule · Powered by · Entworfen mit dem Customizr-Theme ·