Aktuelle Informationen für alle Klassen
Elternbrief für die Klassen 3 und 4 (22.01.2021)
Information des Schulverwaltungsamts zur Aussetzung der Beitragserhebung
14.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
die ersten Schultage im neuen Jahr liegen nun bereits hinter uns. Das Distanzlernen im Lockdown hat gut geklappt. Die anfänglichen Server- und Plattformschwierigkeiten haben sich gelegt. Das Kollegium der Overberger Schule hat sich sehr gefreut, die Kinder auf diesem digitalen Wege wiederzusehen. Die Kinder und Eltern der Overberger Schule bewältigen das Distanzlernen in dieser aktuellen Krisensituation sehr gut! Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Einige ergänzende Informationen zum Distanzlernen möchte ich Ihnen mit diesem Brief mitteilen.
Die Teilnahme an den täglichen Videokonferenzen ist für alle Kinder verpflichtend. Es besteht somit im Januar weiterhin Schulpflicht. Sollte Ihr Kind aus Krankheitsgründen an den Videokonferenzen nicht teilnehmen können, so melden Sie Ihr Kind bitte bei der Klassenleitung ab. Die Krankheitstage werden wie im Präsenzunterricht auch als entschuldigte Fehlzeit dokumentiert. Im Fall nicht vorhandener Endgeräte oder nicht vorhandenem WLAN werden die Klassenleitungen den Kontakt telefonisch und/oder per Mail aufnehmen. Für die Kinder der Notbetreuung stellt die Overberger Schule die Teilnahme am Distanzunterricht sicher. An dieser Stelle gilt mein Dank den Familien, die ihre Kinder mit einem eigenen privaten Endgerät in die Schule schicken.
Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie mich oder unsere Sekretärin Frau Gundlach entweder über die Telefonnummer: 02307-2899500 (Öffnungszeiten des Sekretariats: montags bis freitags 07.30-11.30 Uhr) oder unter der Mailadresse: Overbergerschule@t-online.de.
Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Melanie Ludwig
Schulleiterin
08.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
an dieser Stelle möchte ich Sie über den Schulbetrieb an der Overberger Schule ab dem 11. Januar 2021 informieren.
Am 5. Januar 2021 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin erneut beraten. Die dort gefassten Beschlüsse hat das Ministerium für Schule und Bildung in der Folge intensiv mit vielen Akteuren und Verbänden aus dem Bildungsland Nordrhein-Westfalen erörtert, ferner hat das Kabinett hierzu beraten. Für den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen gelten nunmehr im Lichte dieser Beratungen und Beschlüsse ab dem 11. Januar 2021 folgende Regelungen:
Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Ab Montag, den 11. Januar 2021 wird grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen Distanzunterricht erteilt. Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird. Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können. Das Anmeldeformular ist auf unserer Homepage zu finden und ist schnellstmöglich bei uns abzugeben (über den Briefkasten der Schule oder per Mail). Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt und beginnt um 07.30 Uhr. Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen. Für die Aufsicht ist das Personal unserer VGS/OGS zuständig. Sie werden unterstützt von einigen Lehrkräften unserer Schule. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen – auch wenn sie sich in der Schule befinden – am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil. Da die Overberger Schule, die vom Bund und Land versprochenen Endgeräte, noch nicht erhalten hat, bitten wir, wenn möglich, den Kindern der Notbetreuung ein Tablet, Smartphone oder einen Laptop mit Kopfhörern mit in die Schule zu geben. Wir haben die Möglichkeit diese Geräte auch nach Betreuungsende in der Schule einzuschließen. Unsere – vom eigenen Schuletat angeschafften Tablets – können wir außerdem den Schülern und Schülerinnen zur Verfügung stellen. Detaillierte Informationen zum Distanzunterricht an der Overberger Schule erhalten Sie von der Klassenleitung Ihres Kindes im Laufe des heutigen Tages.
Uns ist bewusst, dass viele Familien vor großen Herausforderungen stehen, die mit persönlichen und organisatorischen Problemen verbunden sind. Das Kollegium der Overberger Schule ist sich dieser Tatsache bewusst. Zum Wohle Ihrer Kinder ist es weiterhin wichtig zusammen zu arbeiten. Nehmen Sie gerne bei Schwierigkeiten Kontakt mit uns auf. Gleichzeitig sind wir im Distanzunterricht auf Ihre Unterstützung angewiesen. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Ihr Kind pünktlich und mit dem nötigen Material ausgestattet an seinem Arbeitsplatz auf den Videokonferenztermin mit der Klassenleitung wartet. Das Kind sollte während dieser Kontaktzeiten konzentriert und ohne Ablenkungen arbeiten können. Bitte bleiben Sie oder ein anderer Erwachsener aber in der Nähe, falls Ihr Kind Unterstützung braucht.
Am 25.01.2021 werden die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder erneut mit der Bundeskanzlerin zusammenkommen und das weitere Vorgehen ab dem 01.02.2021 beraten.
Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie mich oder unsere Sekretärin Frau Gundlach entweder über die Telefonnummer: 02307-2899500 (Öffnungszeiten des Sekretariats: montags bis freitags 07.30-11.30 Uhr) oder unter der Mailadresse: Overbergerschule@t-online.de.
Bleiben Sie zuversichtlich und gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Melanie Ludwig
Schulleiterin