Medienkonzept


Medienkonzept

 

Nutzung neuer Medien im Unterricht

Die Overberger Schule verfügt über 2 Computerräume, einem kleinen Raum mit 8 Computern im ersten Gebäudeteil und einem großen Raum mit 13 Computern im zweiten Gebäudeteil.

 

In den beiden ersten Schuljahren streben wir im Zusammenhang mit den neuen Medien an, die Schülerinnen und Schüler mit dem Computer und der darauf installierten Software vertraut zu machen und den Umgang mit der Technik zu erlernen. Die Nutzung der Medien zur Vermittlung von Unterrichtsinhalten beginnt im 2. Schuljahr. In der dritten und vierten Klasse wechselt der Schwerpunkt beim Einsatz neuer Medien in Richtung einer gezielten Unterstützung des unterrichtlichen Geschehens.

 

Unabhängig von den schwerpunktmäßig unterschiedlichen Zielsetzungen, nutzen wir die neuen Medien wie folgt:

 

– im Rahmen des Förderunterrichts zum Schreiben und Überarbeiten eigener Texte,

 

– zur gezielten Unterstützung des Sprachunterrichts (mittels entsprechender Lernsoftware, der sogenannten „Lernwerkstatt“

und des „Sprachlabors“ sowie des Leseförderprogramms „Antolin“) u. a. durch Lückentexte am PC, Training der individu­ellen

Lernwörter und Übungen zu allen relevanten Grammatikthemen,

 

– im Mathematikunterricht (ebenfalls mit der „Lernwerkstatt“ und dem Programm „Blitzrechnen“) mittels Übungen zu den vier

Grundrechenarten,

 

– durch Logikspiele, die zur Konzentrationsförderung und zur allgemeinen Verbesserung der intellektuellen Leistungsfähigkeit

der Kinder eingesetzt werden.

 

 

Auf allen Rechnern ist derzeit folgende Software installiert:

 

– Lernwerkstatt 6.0

– Blitzrechnen

– Schreiblabor 2.0

– Antolin

– MS Word

 

 

Langfristige Zielsetzungen

Mit dem zielgerichteten Ausbau der technischen Infrastruktur sowie dem konsequenten und systematischen Einsatz neuer Medien und Technologien streben wir das langfristige Ziel an, den Computer – wie Füller, Heft oder Tafel – zu einem normalen Arbeitsmittel im Unterricht  zu machen und die Schülerinnen und Schüler auf diesem Wege adäquat auf ihr Leben in der Informationsgesellschaft vorzubereiten.

 

Präsenz der Overberger Schule im Internet

 

Die Kontaktaufnahme mit der Overberger Schule kann unter OverbergerGrundschule@t-online.de bzw. info@overbergerschule.de auch auf elektronischem Wege erfolgen.

 

Die Schule ist mit dieser Homepage im Internet präsent. Hier können Eltern und Schüler wesentliche Informationen zur Schule und unserem Team, zu grundsätzlichen organisatorischen Regelungen sowie eine Übersicht über aktuell geplante Termine erhalten.